Besuch bei Novi Life
Mein Weg führte mich am 19.04.2021 nach nur einem halben Jahr wieder in das Sozialkaufhaus Novi Life in Buntekuh. Nein, nicht der Mangel an Einfällen war der Auslöser, sondern die harten Einschränkungen des Lockdowns. Wie hat sich dieser auf den Sozialladen Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH ausgewirkt?
Wie schon bei meinem ersten Besuch empfingen mich Diedke Diers, Koordinatorin für die AGH und Oliver Würthen, Koordinator für die Sozialläden.
Vieles hat sich geändert seit meinem letzten Besuch. Im Oktober wirkte der Sozialladen sehr akkurat und ordentlich. Die Verkaufshalle, die bei meinem letzten Besuch noch in kleine Wohnnischen eingeteilt und einladend gestaltet war, kann kaum noch Waren fassen. Alles ist voller Kisten und Kleidung. Viele Menschen haben im Lockdown ihre Schränke geleert und wollen ihre aussortierten Sachen unbedingt abgeben. Nicht alles kann wieder verkauft werden. Selbst die Lager ist randvoll. Einige Mitarbeiter:innen sind mit dem Verpacken von Herbst- und Winterware und dem Aussortieren der unbrauchbaren Kleidung und Artikel beschäftigt. Natürlich könnte der Sozialladen die Annahme einfach schließen, doch ihr Klientel braucht die Waren eigentlich. Für den Verkauf würde dringend eine Sondergenehmigung zur Beschäftigung von Verkaufspersonal benötigt. Noch lässt die Genehmigung auf sich warten. Doch lange sind die Massen an Neueingängen nicht mehr zu bewältigen.
Im weiteren Gespräch berichtet Frau Diers von einem Projekt, bei dem Langzeitarbeitslose lernen können, sich selbst einen PC aufzurüsten. Einerseits sollen dabei Fertigkeiten vermittelt werden, andererseits können die PCs dann auch günstig erworben werden. Mit den 11 Geräten, die die FAW derzeit zur Verfügung hat, ist das Projekt nur für kurze Zeit gesichert. Für einen zweiten Kurs würden noch alte PC benötigt. Bei der Frage, wer hier gegebenenfalls unterstützen kann, habe ich eine Idee. Es sollte doch möglich sein, in unserer Lübecker Smart City ausrangierte PCs aufzutreiben! Sicher haben Unternehmen alte PC in ihren Beständen, die sie ansonsten entsorgen müssten. Ich werde mich umhören. Meine Gesprächspartner:innen nehmen das Angebot gern an.
Es ist bewundernswert, wie die Mitarbeiter:innen der Fortbildungsakademie trotz der bedrückenden Gesamtsituation doch immer wieder kreative Ideen für die Menschen entwickeln, die ihnen anvertraut sind. Meine Hochachtung!
Weitere Informationen sind zu finden unter: https://www.faw.de/luebeck/aktuelles/landtagsabgeordnete-kerstin-metzner-bei-novi-life-in-luebeck